Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kostenübernahme

Um tätig werden zu können benötigen wir eine Verordnung (Formular 63) des behandelnden Arztes. (Haus-, Fach- oder Krankenhausarzt)

Nach Genehmigung auf Grundlage der gesetzlichen Regelung zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (§37b SGB V) werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen. Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel auf Antrag die Kosten in gleicher Höhe.

Voraussetzung für eine Kostenübernahme ist eine nicht heilbare, weit fortgeschrittene Erkrankung, welche die Lebenserwartung begrenzt. Zusätzlich muss eine besondere Symptomlast, wie beispielsweise starke Schmerzen, Atemnot, Angstzustände, Übelkeit und Erbrechen vorliegen.